WDR Zeitzeichen

Wie Johann Weck das Haltbarmachen revolutionierte

20 snips
May 22, 2025
Im Jahr 1895 revolutioniert Johann Weck die Lebensmittelhaltbarmachung mit dem Patent zur luftdichten Lagerung. Die Geschichte seiner Partnerschaft mit dem Kaufmann Georg van Eyck zeigt, wie cleveres Marketing und Hausfrauen die Einmachgläser populär machen. Der Einfluss von Wanderlehrerinnen und das Wechselspiel zwischen Erster Weltkrieg und Firma Weck verdeutlicht die Höhen und Tiefen der Branche. Zudem gibt es Einblicke in die Kunst des Einkochens und wertvolle Tipps zur Herstellung von Erdbeermarmelade.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rempels bahnbrechendes Verfahren

  • Rudolf Rempel entwickelte ein Verfahren zur luftdichten Sterilisation von Lebensmitteln.
  • Er nutzte Überdruck beim Erhitzen, um ein Vakuum zu erzeugen und die Lebensmittel haltbar zu machen.
ANECDOTE

Weck und Van Eycks Erfolgsgeschichte

  • Johann Weck kaufte 1895 das Patent und wollte alkoholbedingte Gesundheitsprobleme lindern.
  • Das Verfahren wurde zunächst kaum beachtet, bis Georg van Eyck es erfolgreich bei Hausfrauen vermarktete.
ADVICE

Learning by Doing beim Einwecken

  • Vermitteln Sie das Einkochverfahren direkt und praktisch an die Verbraucher.
  • Lernen durch Tun (Learning by Doing) hilft, die Technik unter die Leute zu bringen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app