
Sinneswandel
Eva Biringer: Wie wurdest du [un]abhängig vom Alkohol?
Dec 19, 2022
In dieser Folge spricht Eva Biringer, Autorin und Foodjournalistin, über ihre Entscheidung, unabhängig vom Alkohol zu leben. Sie diskutiert Alkohol als Teil der Emanzipation und beleuchtet den emotionalen Kontext ihrer letzten Drinks. Eva reflektiert auch über die Herausforderungen für Frauen bezüglich Alkoholkonsum und soziale Wahrnehmung. Zudem teilt sie Einblicke in ihr neues Leben ohne Alkohol und die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Optionen in der Gastronomie. Ein herzliches Plädoyer für ein nüchternes, erfülltes Leben!
33:59
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Konsum von Alkohol wird von vielen emanzipierten Frauen als Ausdruck von Freiheit und Teil eines glanzvollen Lebensstils angesehen.
- Das Aufhören mit dem Trinken kann zu erheblichen Verbesserungen in der mentalen Gesundheit und Lebensqualität führen, trotz emotionaler Herausforderungen.
Deep dives
Der Einfluss von Alkohol auf Frauen
Die Rolle von Alkohol in der Gesellschaft hat sich stark verändert, insbesondere für Frauen, die heute vergleichsweise mehr trinken als Männer. Studien zeigen, dass vor allem emanzipierte Frauen zwischen 20 und 50 Jahren häufiger Alkohol konsumieren, oft als Teil eines glanzvollen Lebensstils. Diese Frauen sehen Alkoholkonsum nicht nur als Genuss, sondern auch als Ausdruck von Freiheit und Emanzipation. Im Gegensatz zu dem Bild der alkoholabhängigen Frau wird das Trinken zunehmend akzeptiert und sogar gefeiert, ähnlich wie in populären Medien wie 'Sex and the City'.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.