Philosophie to go

Aufnahmeschluss – Michel Foucault

Jun 14, 2025
Die Diskussion dreht sich um Michel Foucaults Ideen zur Normalität und wie die Aufklärung neue Unterdrückungsformen geschaffen hat. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung zwischen Vernunft und sozialer Kontrolle sowie der Wahrnehmung von ADHS. Die Herausforderung der Diagnosestellung wird beleuchtet, während auch die gesellschaftlichen Normen rund um Homosexualität und ADHS kritisch hinterfragt werden. Außerdem gibt es einen humorvollen Einschub über die Entwicklung von Podcast-Längen und die Vorliebe für zuckerfreie Energy Drinks.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Normalität als Kontrolle

  • Michel Foucault erklärt, dass "Normalität" oft als Kontrolle und Überwachung dient.
  • Diese Normen werden durch Institutionen wie Gefängnisse und Kliniken verstärkt.
ANECDOTE

Beispiel Werkstätten und Integration

  • Micha beschreibt Werkstätten, in denen Menschen mit Behinderung oft vom ersten Arbeitsmarkt getrennt sind.
  • Jonathan erinnert sich an einen Hotelangestellten mit Down-Syndrom, der positiv auffiel.
INSIGHT

Selbstüberwachung im Alltag

  • Selbstüberwachung ist ein zentraler Mechanismus, den Foucault beschreibt, der oft unbewusst geschieht.
  • Wir regulieren unser Verhalten, um gesellschaftlichen Normen zu entsprechen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app