
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
»Eine Option für die Ukraine ist, sich eine Atombombe zuzulegen«
Feb 21, 2025
Florence Gaub, Militärstrategin und Forschungsdirektorin am NATO Defense College, spricht über die brisante Sicherheitslage der Ukraine. Sie analysiert, wie das Land trotz des Verzichts auf Atomwaffen nach dem Kalten Krieg, in Anbetracht fehlender Garantien, in die Überlegung gedrängt werden könnte, eigene Nuklearwaffen zu entwickeln. Gaub warnt vor einem Dominoeffekt in der internationalen Gemeinschaft, falls die Ukraine diesen Weg einschlägt. Zudem beleuchtet sie die geopolitischen Veränderungen der Sicherheit in Europa und die Rolle der USA.
42:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Ukraine könnte in Erwägung ziehen, eigene nukleare Fähigkeiten zu entwickeln, um unzureichende Sicherheitsgarantien der USA zu kompensieren.
- Der Ukraine-Konflikt verdeutlicht die Notwendigkeit für europäische Staaten, mehr in ihre Verteidigung zu investieren, um langfristig stabil zu bleiben.
Deep dives
Die Rolle der NATO und der Konferenz in München
Die NATO wird als eine Organisation beschrieben, die sich darauf konzentriert, Krieg zu verhindern und, falls er dennoch auftritt, diesen zu gewinnen. Bei der Sicherheitskonferenz in München wurde die Rede des US-Präsidenten G.D. Vance hinterfragt, wobei Florence Gaub eine differenzierte Sichtweise bietet. Sie betont, dass die NATO nicht in Frage gestellt wurde, was für die Anwesenden eine Erleichterung darstellte. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass die Bemerkungen über europäische Werte und die politische Einmischung in Deutschland kritisiert werden, da dies als unangemessene Einmischung in nationale Angelegenheiten angesehen wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.