

EZB-Insiderin gibt zu: E-Euro dient Überwachung | Markus Krall, Marc Friedrich & Dr. Barbara Kolm
Aug 31, 2023
In dieser Diskussion spricht Dr. Barbara Kolm, Vizepräsidentin der österreichischen Nationalbank und Expertin für digitale Währungen, über die Herausforderungen und Risiken des digitalen Euros. Sie erläutert potenzielle Überwachungsmöglichkeiten durch digitale Währungen und deren Auswirkungen auf die persönliche Privatsphäre. Markus Krall, Finanzexperte, analysiert, wie Bürokratie und falsche Geldpolitik die digitale Produktivität in Deutschland beeinträchtigen. Gemeinsam beleuchten sie die geopolitischen Veränderungen und die Notwendigkeit von Investitionen in Gold.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Digitaler Euro als Kontrollinstrument
- Der digitale Euro ist primär ein Kontrollinstrument und keine notwendige Innovation im Zahlungsverkehr.
- Er ermöglicht Überwachung und Limitierungen der Bürgertransaktionen, was Freiheit stark einschränkt.
EZB in der Zwickmühle
- Die EZB steht vor dem Scheitern durch enorme Ungleichgewichte und Zombifizierung.
- Der digitale Euro dient als Notausgang, um Banken zu umgehen und Kontrolle zu stärken.
Digitale Währung und Totalüberwachung
- Die Einführung des digitalen Euros könnte zu totalitärer Überwachung führen.
- Social Scoring und Transaktionslimits werden die persönliche Freiheit massiv einschränken.