Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

D-Faktor: Wie sich das Böse in uns messen lässt

Oct 23, 2025
In einem aufschlussreichen Gespräch mit Professor Benjamin Hilbig, einem Experten für dunkle Persönlichkeitsmerkmale, wird der D-Faktor erklärt – ein Maß für skrupelloses Verhalten. Hilbig diskutiert, wie dieser Faktor empirisch nachgewiesen und gemessen wird, und warum es nützlich sein kann, seinen eigenen D-Faktor zu kennen. Zudem wird die Frage behandelt, was die Schaufensterkrankheit ausmacht und welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind. Ein fesselnder Einblick in die Schattenseiten der menschlichen Psyche!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gemeinsamer Kern Dunkler Eigenschaften

  • Der D‑Faktor ist der gemeinsame Kern vieler dunkler Persönlichkeitsmerkmale wie Narzissmus und Sadismus.
  • Er beschreibt die Tendenz, sich vor andere zu stellen und das als gerechtfertigt zu sehen.
INSIGHT

Statistischer Nachweis Des D‑Faktors

  • Statistik zeigt, dass viele böse Eigenschaften einen starken gemeinsamen Kern teilen.
  • Die einzelnen Merkmale unterscheiden sich nur wenig über diesen D‑Faktor hinaus.
ADVICE

D‑Faktor Per Fragebogen Erfassen

  • Messen erfolgt über Fragebögen mit Aussagen wie ‚ich habe Spaß daran, wenn es anderen dreckig geht‘.
  • Solche Items unterscheiden hohe von niedrigen D‑Faktor‑Werten zuverlässig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app