

Replay: Was kostet ein Baby?
10 snips Aug 29, 2023
Die finanziellen Aspekte der Kindererziehung sind eine bedeutende Thematik. Ein Kind bis 18 kostet über 100.000 Euro – von der Geburt bis zur Ausbildung. Wichtig sind die Nutzung staatlicher Hilfen und ein bewusster Umgang mit Geld. Strategien zur finanziellen Erziehung, wie Taschengeld, werden thematisiert, um Kindern ein verantwortungsvolles Verhältnis zu Geld zu vermitteln. Zudem werden sichere Anlageformen wie Bausparverträge und ETF-Sparpläne vorgestellt, um langfristige finanzielle Perspektiven für den Nachwuchs zu schaffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unerwartet Hohe Startkosten
- Alexander Amann erzählt, wie ihn Kosten wie Bett, Kinderwagen und Babyschale überrascht haben.
- Er betont, dass viele Ausgaben bereits vor Geburt anfallen und schnell ins Geld gehen.
Früh Beginnen Mit Sparplänen
- Lege früh Geld beiseite, wenn ihr finanziell einen Polster habt, denn Zeit erhöht die Renditechancen.
- Nutze monatliche Sparpläne und starte so früh wie möglich für langfristige Ziele.
Staatliche Unterstützung Entlastet
- Staatliche Leistungen wie Familienbonus Plus und Familienbeihilfe reduzieren die Belastung deutlich.
- Diese Leistungen sind unterschiedlich nutzbar und sollten Familien gezielt einplanen.