Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Replay: Was kostet ein Baby?

Aug 29, 2023
Die finanziellen Aspekte der Kindererziehung sind eine bedeutende Thematik. Ein Kind bis 18 kostet über 100.000 Euro – von der Geburt bis zur Ausbildung. Wichtig sind die Nutzung staatlicher Hilfen und ein bewusster Umgang mit Geld. Strategien zur finanziellen Erziehung, wie Taschengeld, werden thematisiert, um Kindern ein verantwortungsvolles Verhältnis zu Geld zu vermitteln. Zudem werden sichere Anlageformen wie Bausparverträge und ETF-Sparpläne vorgestellt, um langfristige finanzielle Perspektiven für den Nachwuchs zu schaffen.
26:29

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Gesamtkosten für ein Kind bis zum 18. Lebensjahr übersteigen 100.000 Euro, erfordern jedoch sorgfältige Vorausplanung der Ausgaben.
  • Frühzeitig Rücklagen durch Sparpläne wie ETFs zu bilden, ist entscheidend für den finanziellen Erfolg und die Absicherung des Kindes.

Deep dives

Die finanziellen Kosten eines Kindes

Ein Kind kostet bis zum 18. Lebensjahr mehr als 100.000 Euro, was eine erhebliche finanzielle Investition darstellt. Zu den wichtigsten Ausgaben gehören die Einrichtung des Kinderzimmers, der Kauf von Babyartikeln wie Kinderbett und Kinderwagen sowie die Kosten für die Geburt. Darüber hinaus treten laufende Ausgaben auf, wie etwa Windeln und Bio-Nahrung, die schnell zu hohen monatlichen Kosten führen können. Eltern müssen sich bereits vor der Geburt intensiv mit den finanziellen Aspekten auseinander setzen, um effektiv planen zu können.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner