

#48 2025 Über die Unschuldsvermutung - mit Sylvia Freygner
Aug 27, 2025
Sylvia Freygner, Anwältin mit Fokus auf Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht, beleuchtet die Wichtigkeit der Unschuldsvermutung und die Herausforderungen durch mediale Vorverurteilungen. Sie diskutiert, wie soziale Medien die Wahrnehmung von Schuld beeinflussen und kritisiert die Gefahren langwieriger Prozesse für persönliche Existenzen. Zudem teilt sie Strategien für eine transparente Kommunikation in Rechtsfällen und hebt hervor, warum proaktive Medienarbeit essenziell ist, um Missverständnisse zu vermeiden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Unschuldsvermutung Als Grundpfeiler
- Die Unschuldsvermutung ist ein zentraler Rechtsgrundsatz mit 3800 Jahren Geschichte und schützt die Menschenwürde bis zur rechtskräftigen Schuldfeststellung.
- In der digitalen Welt gewinnt der Grundsatz an Bedeutung, weil Vorverurteilungen durch Medien Existenzen zerstören können.
Krise Entwickelt Sich Langsam
- Finanzstraffälle entwickeln sich oft über Jahre als schleichender Prozess und sind meist Graubereiche, keine plötzlichen Vorsatzstaten.
- Zur Verteidigung muss man die gesamte Lebens- und Geschäftsentwicklung retrospektiv aufarbeiten.
Schuld Versus Verantwortung
- Schuld ist im Recht ein wertendes Konzept, das Menschen herabsetzen kann; Verantwortung ist neutraler und handlungsorientiert.
- Gesellschaftlich wäre Verantwortungsübernahme oft hilfreicher als moralische Schuldzuweisung.