

Kickl und das Scheitern (Staffel 4, Folge 3)
9 snips Feb 18, 2025
Die politische Laufbahn von Herbert Kickl wird unter die Lupe genommen, inklusive seiner zahlreichen Misserfolge bei Regierungsbildungen. Es wird auch seine unkonventionelle akademische Reise und der Einfluss von Jörg Haider thematisiert. Zudem wird Kickls Misstrauen der ÖVP gegenüber beleuchtet, insbesondere in Zusammenhang mit der Ibiza-Affäre. Kickls sportliche Ausdauer, besonders bei extremen Triathlons, zeigt seine Entschlossenheit. Schließlich wird diskutiert, wie seine radikalen Strategien die FPÖ beeinflussen und was das für seine politische Zukunft bedeutet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Frühes Militärabbruch
- Herbert Kickl brach seine einjährige Freiwilligenzeit beim Bundesheer ab und beendete das Militärjahr nicht.
- Dieses frühe Muster des Nichtzu-Endebringens zieht sich laut Gernot Bauer durch seine Biografie.
Unvollendetes Studium
- Kickl begann 1988 in Wien Publizistik und Politikwissenschaft und wechselte nach einem Jahr zu Philosophie und Geschichte.
- Auch dieses Studium blieb ohne Abschluss, ein weiteres unvollendetes Kapitel.
Karrieregewohnheit des Unvollendeten
- Kickl stieg in der FPÖ auf und wurde Generalsekretär sowie später Parteiobmann, doch viele Stationen blieben unvollendet.
- Sein Scheitern als Innenminister und später bei Regierungsverhandlungen folgt diesem Muster.