Die Märkte erleben eine Verlustwoche nach der Trumpwahl, während die Unsicherheiten über Zinssenkungen und Trumps Personalentscheidungen die Stimmung belasten. Besonders Trumps Vorschlag für einen Justizminister sorgt für Kopfschütteln. FED Chef Powell dämpft die Erwartungen an Zinssenkungen und verstärkt die Katerstimmung an den Märkten. Gleichzeitig werden große Unternehmen wie Disney und Tesla auf ihre Herausforderungen und Risiken hin analysiert, was die langfristige Marktentwicklung beeinflusst.
Die Unsicherheit bezüglich der Trump 2.0 Agenda und deren Personalentscheidungen führt zu einer Abflachung der anfänglichen Euphorie an den Märkten.
Die plötzlichen Gewinneinnahmen der Marktteilnehmer reflektieren Sorgen über die Stabilität der Kerninflation und zukünftige Geldpolitik der Federal Reserve.
Deep dives
Zinsentscheidungen und Marktreaktionen
Die Wall Street wird von optimistischen Einzelhandelsumsätzen beeinflusst, die einen Anstieg um 0,4 Prozent verzeichneten. Dies verstärkt die Annahme, dass die Federal Reserve möglicherweise die Zinsen nicht weiter senken wird, besonders nach falkenhafteren Äußerungen von Jerome Powell. Die plötzliche Entscheidung der Marktteilnehmer, Gewinne mitzunehmen, könnte auch auf Unsicherheiten über die kommenden Arbeitsmarktdaten zurückzuführen sein. Die Stabilität der Kerninflation über der 3%-Marke sorgt zudem für Besorgnis über die zukünftige Geldpolitik.
Trump-Administration und Marktunsicherheiten
Die Trump 2.0 Agenda sorgt für Unsicherheiten an den Märkten, wodurch die anfängliche Euphorie über positive Konjunkturdaten abflacht. Insbesondere sorgen die Personalentscheidungen der Trump-Administration, wie mögliche Ernennungen zu zentralen Ministerposten, für Besorgnis unter den Investoren. Die besorgniserregenden Stimmen innerhalb der republikanischen Partei deuten darauf hin, dass die Zustimmung zu diesen Ernennungen möglicherweise ausbleibt. Dies könnte zu weiterer Volatilität an den Märkten führen, insbesondere in Bezug auf Handels- und Zollfragen.
Globale Wirtschaftsmonitoring
Die weltwirtschaftlichen Bedingungen zeigen teils unterschiedliche Entwicklungen, insbesondere in Europa und Asien. In Europa verzeichnet die britische Wirtschaft eine Schrumpfung, während in Asien die Einzelhandelsumsätze unerwartet stark gestiegen sind. Die Diskussion über den Immobilienmarkt in China heizt die Sorgen an, dass unzureichende Maßnahmen ergriffen werden, um die stagnierende Wirtschaft zu stabilisieren. Gleichzeitig zeigen Unternehmen wie Alibaba und Nissan positive Entwicklungen, die jedoch von Problemen in anderen Bereichen überschattet werden.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
Die Märkte stehen vor einer Verlustwoche, der die Folgen der Trumpwahl der letzten Woche neu gewichtet und die daraus resultierenden Konsequenzen bei den Themen Zöllen, Deregulierung und Personalentscheidungen.
Vor allem Letztere stoßen selbst bei Politikern der Republikaner auf Kopfschütteln, wie Trumps Vorschlag von M Gaetz als Justizminister, dem wohl die Zustimmung des Senats verwehrt bleiben wird.
Gleichzeitig schlägt FED Chef Powell falkenhaftere Töne am gestrigen Donnerstag an und relativiert die Erwartung des Marktes, der die Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte bei der Sitzung am 18.12 eingepreist hatte.
Nach der Euphorie kommt die Katerstimmung zurück an die Märkte und der Realismus bei den Notierungen.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode