

Slowenien und Italien: Zwei Länder – eine Kulturhauptstadt
Jan 31, 2025
Gorizia und Nova Gorica werden gemeinsam als europäische Kulturhauptstadt gefeiert. Die Geschichte der jahrzehntelangen Teilung und der Grenzgeschichten zwischen Slowenien und Italien wird lebendig. Der Einfluss von Mussolini und Tito prägt noch immer das kulturelle Gedächtnis der Region. Architektur und Planung von Nova Gorica bieten spannende Einblicke in die Vergangenheit. Das Casino als sozialistisches Prestigeprojekt zieht historische Verbindungen zwischen den Ländern auf. Der Dialog zwischen Kulturen wird durch gemeinsame Geschichtserzählungen gefördert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wahlfreiheit
- Marzio Lambertis Mutter musste nach der Grenzschließung 1947 die italienische Staatsbürgerschaft beantragen.
- Obwohl sie in Italien geboren war, fiel ihr Geburtsort nun unter jugoslawische Herrschaft.
Schmuggel
- Pavel Schatej, geboren 1949 in Slowenien, nutzte seinen Passierschein zum Schmuggeln.
- Er brachte Waren wie Jeans, Orangen und Kaffee aus Italien, die in Jugoslawien knapp waren.
Schmuggelmuseum
- Zdenka Šviligoi schmuggelte eine Nähmaschine aus Italien, indem sie diese in einer Kiste mit Orangen versteckte.
- Ähnlich erlangte sie auch eine Fotokamera, Videokamera und Stereoanlage.