

Kann Journalismus zu kritisch sein? – #192
11 snips Jun 7, 2019
Peter Klein, Ö1-Senderchef, und Fritz Hausjell, Kommunikationswissenschaftler, diskutieren über die Herausforderungen des Journalismus im Kontext des Films 'Gehört, gesehen'. Sie beleuchten die Bedeutung eines kritischen Ansatzes, der über Faktenprüfung hinausgeht und politische Realitäten hinterfragt. Außerdem geht es um die Unterschiede zwischen Dokumentarfilmen und Journalismus sowie die Herausforderungen etablierter Medien wie Ö1 seit 2015. Authentische Einblicke hinter dem Funkhaus zeigen die Schwierigkeiten der Filmemacher und die Rolle von Medienkompetenz in der Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zweifache Bedeutung von "Kritisch"
- Kritisch bedeutet streng prüfend, nicht bloß negativ urteilen.
- Fritz Hausjell betont, dass Prüfen zur soliden Journalismuspraxis gehört.
Themen Setzen Gegen PR-Agenda
- Journalisten sollten Themen selbst setzen und nicht PR-Agenden folgen.
- Vielfältige Sensorien in Redaktionen helfen, relevante Zukunftsthemen zu erkennen.
Sorgfältig Fakten Prüfen
- Nutze Faktengenauigkeit, Check und Gegencheck als journalistische Methode.
- Vermeide Realitätsverzerrung durch einseitige Negativdarstellungen, warnt Peter Klein.