
Finanzfluss Podcast #362 Kann man sich vor fallenden Kursen absichern? Downside Hedging erklärt! Gerd Kommer im Interview
8 snips
Jan 30, 2023 In dieser Folge spricht Gerd Kommer, Anlageexperte und Autor, über Downside Hedging, also Strategien zur Absicherung gegen fallende Kurse. Er erklärt, wie Put-Optionen und Leerverkäufe als Absicherungsmechanismen fungieren. Kommer beleuchtet die Kosten und Aufwände des Hedgings sowie dessen Auswirkungen auf die langfristige Rendite. Zudem diskutiert er, warum Hedging oft sinnvoller als der Verkauf ist und geht darauf ein, wie er mit Kundenanfragen zu diesem Thema umgeht.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ziel Von Downside-Hedging
- Downside-Hedging zielt darauf ab, Aktien-Upside zu behalten und gleichzeitig große Abwärtsverluste zu vermeiden.
- Hedgefonds suchten dafür ursprünglich hohe Renditen bei reduziertem Downside-Risiko.
Put‑Optionen Als Versicherung
- Put-Optionen fungieren wie Versicherungen gegen Kursverluste mit festem Strike und Laufzeit.
- Kaufkosten für Puts reduzieren die Upside, selbst wenn kein Crash eintritt.
Aufwand Und Kosten Abwägen
- Berücksichtige Aufwand und Kosten bevor du hedge‑Strategien umsetzt, speziell als Privatanleger.
- Hedgen erfordert Zeit, Arbeit und reduziert häufig langfristig die Rendite.



