

Kommt die Erbschaftssteuer zurück?
Oct 16, 2025
Iwan Städler, Inlandredaktor beim Tages-Anzeiger und Experte für Erbschaftssteuerfragen, spricht über die wachsenden Erbschaften in der Schweiz, die erstmals die 100-Milliarden-Franken-Marke überschreiten. Er erklärt, warum die Erbschaftssteuer einst abgeschafft wurde und warum die Juso-Initiative für eine Rückkehr plädiert, bei der Erbschaften ab 50 Millionen Franken mit 50% besteuert werden sollen. Städler beleuchtet, wie diese Steuer die Vermögensungleichheit beeinflussen könnte und diskutiert die möglichen Herausforderungen und politischen Reaktionen auf die Initiative.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Persönliche Haltung Zur Vererbung
- Iwan Städler hat selbst noch nichts Grösseres geerbt und beschreibt die Haltung seiner Eltern zur Eigenverantwortung.
- Diese Erziehung prägt seine Sicht auf Erbschaften und Vermögensweitergabe.
Erbschaften Übertreffen AHV-Ausgaben
- In der Schweiz werden jährlich rund doppelt so viele Vermögen vererbt wie die AHV auszahlt.
- Dieses Volumen nähert sich 100 Milliarden Franken und ist volkswirtschaftlich enorm bedeutsam.
Vermögen Wachsen Schneller Als Einkommen
- Das vererbte Volumen hat sich in 30 Jahren etwa vervierfacht und wächst schneller als die Löhne.
- Grund sind Vermögenszuwächse durch Sparverhalten, Steueranreize und stark steigende Immobilien- und Aktienwerte.