Warum Du Dich trauen darfst, Dein wahres Ich zu zeigen – mit Sascha Seelemann
Mar 31, 2024
auto_awesome
Sascha Seelemann, ein deutscher Radiomoderator und Musiker, spricht offen über seine Erfahrungen mit Alkoholabhängigkeit und seinem Weg zur Abstinenz. Er erklärt, wie Alkohol ihn von seiner wahren Persönlichkeit entfremdete und warum es wichtig ist, sich selbst wiederzufinden. Sascha reflektiert über Einsamkeit, die Suche nach Authentizität und den CAGE-Test zur Identifizierung von Alkoholproblemen. Durch persönliche Geschichten und den Austausch über Unterstützung zeigt er, wie Veränderung möglich ist und Gemeinschaft eine Schlüsselrolle spielt.
Der Konsum von Alkohol hat den Sprecher von seiner wahren Persönlichkeit entfremdet, was zu einem Verlust der Authentizität in seinem Beruf führte.
Die Entscheidung zur Abstinenz war eine befreiende Erkenntnis, die ihm half, inneren Frieden und emotionale Stabilität zu finden.
Offene Kommunikation über seine Bedürfnisse im Beruf hat nicht nur seine sozialen Interaktionen verbessert, sondern auch seine Freude an der Arbeit gesteigert.
Deep dives
Die Rolle des Entertainers
Der Sprecher reflektiert darüber, wie er seit seiner Kindheit als Entertainer fungiert hat und das Gefühl entwickelte, immer Lustig und unterhaltsam sein zu müssen, um von anderen gemocht zu werden. Diese Erwartungshaltung führte dazu, dass er den Alkohol und Cannabis als Mittel zur Betäubung und Flucht nutzte, um die innere Unsicherheit und das Bedürfnis nach Akzeptanz zu kompensieren. Der Sprecher beschreibt, dass die Erkenntnis, dass er auch ohne permanente Unterhaltungsmomente akzeptiert werden kann, eine große Befreiung für ihn darstellt. Diese Veränderung hat zu einem inneren Frieden geführt, den er als einen der größten Vorteile seiner Abstinenz wahrnimmt.
Alkohol als Verlust der Identität
Im Verlauf des Gesprächs wird deutlich, dass der Alkoholgebrauch den Sprecher so weit von seiner wahren Persönlichkeit entfremdet hat, dass er nicht mehr wusste, wer er eigentlich ist oder sein möchte. Es wird betont, dass der Konsum dazu führte, dass er in seinem Beruf als Radiomoderator und Musiker immer weniger authentisch war. Diese Distanz zu sich selbst schränkte nicht nur seine Kreativität ein, sondern verhinderte auch tiefere zwischenmenschliche Verbindungen. Der Rechner gegen diese Entfremdung war die Erkenntnis, dass er auch ohne Alkohol zu seiner wahren Identität zurückfinden kann.
Der Weg zur Abstinenz
Der Sprecher beschreibt den entscheidenden Moment, als er in einer stressigen Situation während eines Urlaubs in Bali erkannte, dass er sein Trinkverhalten nicht mehr kontrollieren konnte. Ein Streit mit seiner Partnerin, der seine Abhängigkeit offenbarte, führte dazu, dass er nach Hilfe suchte und eine Therapie initiierte. Die Begleitung durch einen Psychiater und das Aufarbeiten seiner Probleme im Rahmen einer Therapie waren entscheidend für seinen Weg zur Abstinenz. Der Sprecher feiert sein einjähriges Jubiläum der Nüchternheit und hebt hervor, dass dieser Prozess viele Höhen und Tiefen bereithielt, aber letztlich sehr befreiend war.
Veränderung im Berufsleben
Ein weiteres zentrales Thema ist, wie sich die Abstinenz auf das Berufsleben des Sprechers ausgewirkt hat. Er hat begonnen, offener über seine Bedürfnisse zu sprechen und hat den Mut gefunden, seine Arbeitsbedingungen zu hinterfragen, zum Beispiel, dass er keine Abendschichten mehr machen möchte. Diese Offenheit hat nicht nur zu einer Verbesserung seiner sozialen Interaktionen im Job geführt, sondern auch dazu, dass er mehr Freude an seiner Arbeit hat. Der Sprecher hebt hervor, dass er in der Vergangenheit oft isoliert gearbeitet hat und jetzt mehr Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen legt.
Das Aushalten von Emotionen
Der Sprecher reflektiert darüber, dass das Ausdrücken und Aushalten von Gefühlen zentral für sein neues Leben ist. In der Abstinenz hat er gelernt, dass es normal und wichtig ist, Schmerz und Trauer zu empfinden, anstatt sie mit Alkohol zu betäuben. Diese neu gewonnene Fähigkeit, emotionale Herausforderungen zu akzeptieren, hat ihm nicht nur bei der Verarbeitung seiner Erfahrungen geholfen, sondern auch zu einem stabileren Selbstbild geführt. Damit verbunden ist die Erkenntnis, dass verletzlich zu sein, auch einen Teil des Lebens darstellt, und dass dies letztlich zu tieferer Verbindung und Authentizität führt.
Ich spreche mit Sascha Seelemann darüber, warum Alkohol dazu führen kann, dass Du Dich von Deiner wahren Persönlichkeit soweit entfernst, dass Du irgendwann nicht mehr weißt, wer Du eigentlich bist. Und darüber, warum es sich so sehr lohnt, das nüchtern wieder herauszufinden.
Saschas Song „Ekstase“ kannst Du in voller Länge zum Beispiel hier anhören: https://open.spotify.com/track/5mXhg2pgry42NzmFwnP6FW
Auf Saschas Webseite findest Du noch mehr Musik und seine aktuellen Tourdaten: https://www.seelemann-musik.de/
Das Buch von Brené Brown, das ich erwähne, findest Du unter anderem hier:
Dare to lead (Englisch): https://www.amazon.de/dp/1984854038/
Führung wagen (Deutsch): https://www.amazon.de/dp/3868817816/
Meine beiden YouTube-Videos zum Thema kannst Du Dir hier anschauen:
„Daran erkennst Du, ob Du ein Alkoholproblem hast“: https://www.youtube.com/watch?v=Fk5FS0IrhLk
“Ab wann ist es zuviel”: https://www.youtube.com/watch?v=KW3tz4cZ-j0
Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du unter https://oamn.jetzt.
Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung:
https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.