

Der Mann hinter L'tur und den Musik-Charts: Karlheinz Kögel (#839)
24 snips Sep 24, 2025
Karlheinz Kögel, Serial Entrepreneur und Gründer von L'tur sowie Media Control, erzählt von seinen unternehmerischen Anfängen und der Gründung seiner Firmen. Er offenbart, dass die ersten Musikcharts von Gefängnisinsassen ermittelt wurden und spricht über die Monetarisierung von Musikdaten. Zudem berichtet er von seinen Begegnungen mit Bill Clinton und Nelson Mandela. Seine Philosophie für den Erfolg betont Neugier und Empathie. Außerdem teilt er Einblicke in seine Projekte für soziale Zwecke.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Radioauswertung Mit Gefängnisarbeit
- Karlheinz Kögel engagierte Gefangene, um landesweit Radiosendungen auf Band zu wechseln und nach Baden-Baden zu schicken.
- Daraus entstand die systematische Auswertung, die später Media Control begründete.
Vom Radiomonitoring Zur Branchenreferenz
- Media Control startete mit Radiomonitoring und entwickelte sich zu einem Messdienst für Musik, TV und Buchverkäufe.
- Kögel betonte, dass er die Neutralität der Charts wichtiger fand als maximale Kommerzialisierung.
Reinheit Vor Umsatzsteigerung
- Media Control blieb bewusst begrenzt, um Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Messdaten zu wahren.
- Kögel verzichtete auf zusätzliche Monetarisierung aus ethischen Gründen.