Moove cover image

Moove

Moove | Chinas Elektrostrategie und ihr Einfluss auf Europa - Prof. Markus Lienkamp TU München

Oct 18, 2024
Markus Lienkamp ist Professor für Fahrzeugtechnik an der TU München und ein Experte für autonomes Fahren sowie Elektromobilität. Er diskutiert die Rolle von Universitäten in der Forschung und die Herausforderungen der Automobilindustrie. Lienkamp erläutert den Einfluss Chinas auf die europäische Industrie und die Notwendigkeit von Kooperationen in der Batterietechnologie. Zudem betont er, dass es für Europa noch nicht zu spät sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und beschreibt innovative Ansätze zur Bewältigung des Fahrermangels.
52:42

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Universitäten sind entscheidend für die Entwicklung neuer Technologien, insbesondere in der Elektromobilität und beim autonomen Fahren, wie die TU München zeigt.
  • Projekte wie das Wiesenshuttle verdeutlichen die Herausforderungen autonomer Fahrzeuge in komplexen Umgebungen und die Notwendigkeit zur Optimierung der Software.

Deep dives

Die Rolle der Universitäten in der Fahrzeugtechnologie

Universitäten spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung neuer Technologien und Innovationen im Automobilsektor. An der TU München wird umfangreiche Forschung in Bereichen wie Fahrerassistenzsysteme, Elektromobilität und autonomes Fahren betrieben. Professor Markus Liekamp leitet einen Lehrstuhl, der sich auf zukunftsorientierte Themen konzentriert und bereits einige bedeutende Projekte in diesen Bereichen vorzuweisen hat. Die institutionellen Forschungen tragen dazu bei, das Verständnis für neue Mobilitätslösungen voranzutreiben und auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner