

Sportwetten – ein unsportliches Geschäft
10 snips Oct 6, 2023
Philipp Newald, ehemaliger Geschäftsführer von Tipp 3, beleuchtet die oft missverstandene Welt der Sportwetten. Er erklärt, wie mathematische Formeln und Marketingstrategien die Branche prägen. Kritisch analysiert er die Medienberichterstattung und deren Lücken, insbesondere in Bezug auf das Berufsbild der Wettanbieter. Zudem diskutiert er die laxen rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich und die Verantwortung der Werbung, insbesondere in Hinblick auf die Suchtgefahr bei Live-Wetten. Ethical Fragen und der Einfluss auf Sportvereine kommen ebenfalls zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Technik Vor Sport
- Sportwetten sind technisch und mathematisch anspruchsvoll und oft weniger vom Sport als von Quotegestaltung und Marketing bestimmt.
- Philip Newald betont Professionalität und statistische Komplexität in der Branche.
Kollegiale Reaktion Auf Recherche
- Newald erzählt, wie seine Mitarbeiter das Dossier-Heft diskutierten und manche Recherchen nicht nachvollziehen konnten.
- Er verteidigt die Professionalität der Beschäftigten in der Branche.
Medienbeteiligung Als Geschäftsmodell
- Tipp3 gehört zu einem ungewöhnlichen Medien-Konsortium, das Reichweite gegen Beteiligung tauscht.
- Newald nennt Media-for-Equity als treibenden Mechanismus hinter der Struktur.