

Lohnt es sich, in Kunst zu investieren?
9 snips May 23, 2023
Marianne Hussl-Hörmann ist Expertin für Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im Auktionshaus Dorotheum in Wien. Sie erklärt, wie Kunstwerke als Geldanlage fungieren können und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind. Der Kunstmarkt umfasst nicht nur Gemälde, sondern auch Schmuck und Wein. Hussl-Hörmann hebt die emotionalen Aspekte von Kunst hervor und bietet Tipps für den Einstieg in die Kunstwelt. Zudem diskutiert sie Risiken und Chancen der Kunstinvestitionen im Vergleich zu traditionellen Aktien. Kunst kann sowohl ästhetisch bereichern als auch Werte schaffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kunstmarkt Entsteht Aus Angebot Und Nachfrage
- Der Kunstmarkt existiert, seit Menschen Kunst schaffen und Kunstwerke als Ware fungieren.
- Er entsteht, weil Künstler von ihrer Arbeit leben müssen und Käufer Werte besitzen wollen.
Schmuck Und Wein Als Kunstmarktbeispiele
- Marianne Hussl-Hörmann nennt Schmuck und Wein als Teil des Kunstmarkts und erklärt deren handwerkliche Seite.
- Sie erzählt, dass Weinauktionen hohe Preise erzielen können, etwa eine Flasche von 1962 für 26.000 Euro.
Kunstkauf Ist Häufig Emotional
- Viele Käufer sammeln aus Freude, Erinnerung oder ästhetischem Interesse, nicht primär aus Renditeabsicht.
- Der eigentliche Wert von Kunst liegt oft in der persönlichen Freude und dem Respekt vor Handwerk.