

Handgesundheit - mit Lina Bücker
Shownotes
„Gesund sein“ kann so selbstverständlich sein, wenn man sich gesund fühlt! Aber bin ich wirklich gesund? Sicherlich wissen wir alle, wenig Zucker, kein Alkohol, eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung, sind wichtige Faktoren gesund zu bleiben und sich gesund zu fühlen.
Dazu gehört es auch Grenzen zu erkennen. Kann ich spüren, wenn mein Körper müde ist? Wie kann ich es herausfinden?
Mir ist liegt das Thema am Herzen, denn durch meine jahrelange Arbeit im orthopädischen und handtherapeutischen Bereich, stelle ich immer wieder fest, dass es uns Menschen schwer fällt, unseren Körper Achtsamkeit zu schenken.
Eine Sehnenscheidenentzündung kann beispielsweise gut behandelt werden oder erst gar nicht erst entstehen, wenn wir unserem Körper die Belastung geben, die er braucht.
Hast du Lust reinzuhören? Vielleicht ertappst du dich ja auch dabei, dass du mal über deine Grenzen gegangen bist und heute weißt, du hättest auf deinen Körper hören sollen!
Da dieses Podcast-Thema sehr umfassend sein kann, wird es weitere Folgen aufbauend dazu geben.
Viel Freude dabei!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de