Die Sprecher reflektieren über ihre Neujahrsvorsätze und den Kampf, diese umzusetzen. Sie diskutieren ihre Emotionen bezüglich Follower-Zahlen und persönliche Entwicklungen. Die Herausforderungen beim Knüpfen neuer Bekanntschaften werden beleuchtet, während Wünsche anstelle von Zielen in den Vordergrund rücken. Zudem teilen sie beeindruckende Errungenschaften, wie die Pflege eines kranken Hundes. Gemeinsam erarbeiten sie Ziele für das neue Jahr, die Kreativität und eine bessere Work-Life-Balance fördern.
Die Hosts betonen, wie wichtig es ist, spezifische Jahresziele schriftlich festzuhalten und regelmäßig zu reflektieren.
Die Diskussion über die Bedeutung von Instagram-Followern verdeutlicht, wie soziale Validierung die berufliche Anerkennung beeinflusst.
Trotz persönlicher Herausforderungen erkannten die Hosts den Wert von Fortschritten in ihrer Karriere und den Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance.
Deep dives
Jahresziele und deren Umsetzung
Die Episode beleuchtet die persönlichen Jahresziele der Hosts und deren Fortschritte im Laufe des Jahres. Die erste Gastgeberin erinnert sich daran, dass es das erste Mal seit langer Zeit war, dass sie sich spezifische Ziele gesetzt hat, und sie hat einige davon erreicht. Dies führt zu einem Austausch darüber, wie wichtig es ist, solche Ziele aufzuschreiben und regelmäßig zu reflektieren. Zudem stellen sie fest, dass die Reflexion über vergangene Ziele ihnen hilft, die Entwicklung ihrer sozialen Medien und beruflichen Erfolge besser zu verstehen.
Soziale Medien und Follower-Ziele
Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Instagram-Followern und die damit verbundenen Zielsetzungen. Eines der Hauptziele war es, eine bestimmte Followerzahl zu erreichen, was für viele Creator ein bedeutender Meilenstein darstellt. DieHosts diskutieren, wie solche Zahlen das Gefühl der sozialen Validierung beeinflussen können und dass 50.000 Follower oftmals auch den Übergang zu mehr beruflicher Anerkennung bringt. Es wird auch angesprochen, dass die Erreichung solcher Ziele oft mit viel Arbeit und strategischem Aufbau verbunden ist.
Berufliche Erfolge und persönliche Herausforderungen
Die Episode thematisiert auch die Herausforderungen, die während des Jahres aufgetreten sind, insbesondere durch persönliche Umstände wie gesundheitliche Probleme eines Haustiers. Eine der Gastgeberinnen erzählt, wie diese Erfahrungen ihre beruflichen Ambitionen und Prioritäten beeinflussten. Trotz dieser Schwierigkeiten erkennt sie, dass sie in ihrer Karriere weiterhin Fortschritte gemacht hat und viele ihrer beruflichen Ziele erreicht hat. Dieser Kontrast zwischen beruflichem Erfolg und persönlichen Herausforderungen wird als bedeutende Lehre des Jahres betrachtet.
Reflexion über persönliche Beziehungen
Die Hosts reflektieren auch über ihre sozialen Kontakte und das Bedürfnis nach mehr Interaktion in ihrem Leben. Sie stellen fest, dass beruflicher Erfolg in diesem Jahr oft Vorrang hatte und persönliche Beziehungen dadurch in den Hintergrund gerieten. Sie diskutieren die Idee, proaktive Schritte zu unternehmen, um soziale Kontakte zu pflegen, z.B. durch die Teilnahme an Gruppenevents oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Das Bedürfnis nach einem ausgeglichenen Leben wird betont, wobei soziale Interaktionen eine zentrale Rolle spielen.
Ziele für das kommende Jahr
Im letzten Teil des Gesprächs geht es um die Ziele für das nächste Jahr, die sich stärker auf persönliche Wünsche und Lebensfreude konzentrieren. Eine der Hosts äußert den Wunsch, weniger zu arbeiten und mehr Zeit mit Freunden und der Familie zu verbringen. Es wird auch der Wunsch nach neuen Hobbys und weiterem Reisen geäußert, um das Privatleben zu bereichern. Insgesamt zeigen sie, dass das kommende Jahr mehr Raum für persönliche Entfaltung und weniger Fokus auf berufliche Erfolge bieten soll.