

Konsum - Warum Produkte für uns ständig neu inszeniert werden
10 snips Jul 3, 2025
Miriam Hauser, Professorin für Wirtschaftspsychologie, beleuchtet die Kunst der Produktinszenierung. Sie erklärt, wie Werbung alltägliche Güter zu Statussymbolen verwandelt. Dabei wird die Evolution der Kaffeepräsentation seit den 70ern analysiert. Hauser thematisiert die Psychologie des Konsumverhaltens und wie Trends durch soziale Medien geprägt werden. Auch die Entstehung von Gegenbewegungen zu modernen Marketingstrategien wird diskutiert, die traditionelle Werte neu interpretieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Inszenierung als Wertschöpfung
- Produkte werden oft mit Qualitäten inszeniert, die sie nicht besitzen.
- Beispiel Diamanten: Ihr Wert basiert auf einer emotionalen Symbolik, nicht auf dem Rohstoff selbst.
Kaffee als soziales Statussymbol
- Menschen nutzen besondere Kaffeezubereitungen, um sich in sozialen Gruppen hervorzuheben.
- Sie fühlen sich als Kenner und heben sich durch exotische Kaffeesorten ab.
Marktsegmentierung und Konsumentenwünsche
- Wohlstand steigt, Produkte werden immer spezieller für Zielgruppen entwickelt.
- Märkte segmentieren sich nach Alter, sozialer Herkunft, Einkommen und zunehmend nach psychologischen Profilen.