USA drohen ausländischen Studis I Azubi-Ghosting I KI-Texte bei Google
Mar 28, 2025
auto_awesome
Das Phänomen des Ghosting im Ausbildungsprozess sorgt für Kopfschütteln bei Unternehmen, die um zukünftige Azubis kämpfen. Eine türkische Doktorandin und ein Columbia-Absolvent zeigen die gefährliche Lage ausländischer Studierender in den USA auf. Politische Metaphern werden humorvoll mit alltäglichen Fragen kombiniert, während die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz diskutiert werden, inklusive Datenschutz und mögliche Falschinformationen. Überraschte Entscheidungen beim Eis und in Buchläden spiegeln aktuelle Probleme wider.
Die Entscheidung, unseren Kunden überraschende Eissorten anzubieten, spiegelt den menschlichen Wunsch wider, Kontrolle über eigene Entscheidungen auszuüben.
Der Fall der verhafteten Doktorandin Rümeysa Öztürk verdeutlicht die Risiken, die ausländischen Studierenden in den USA bezüglich ihrer Meinungsfreiheit drohen.
Deep dives
Entscheidungen treffen und Überraschungseis
Das Thema der Entscheidungsfindung wird im Kontext eines Eiscafés behandelt, das Überraschungseiscreme-Sorten anbietet. Anstatt den Kunden die Wahl zu überlassen, stellt der Laden zufällige Kombinationen zusammen, was bei einigen möglicherweise Unbehagen auslöst, insbesondere bei denen, die eine Vorliebe für bestimmte Geschmäcker haben. Obwohl das Konzept inspirierend und unterhaltsam erscheinen kann, zeigt sich eine Tendenz zur Kontrolle, da viele Menschen die Möglichkeit bevorzugen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Dieses Phänomen wird auch in anderen Bereichen beleuchtet, wie etwa in Buchläden, wo Käufer ohne vorherige Kenntnis der Inhalte Burgen von verpackten Büchern auswählen können, was ebenfalls eine Art von überraschender Entscheidung darstellt.
Die Probleme ausländischer Studierender in den USA
Ein besorgniserregender Fall aus den USA zeigt, wie ausländische Studierende in ihrer akademischen Laufbahn stark gefährdet sind. Rümeysa Öztürk, eine Doktorandin, wurde aufgrund vermeintlicher Verbindungen zur Terrororganisation Hamas verhaftet und sitzt jetzt in einem Abschiebegefängnis, obwohl keine konkreten Beweise für die Anschuldigungen vorliegen. Diese Situation wirft ernste Fragen zur Meinungsfreiheit und der Behandlung ausländischer Studierender in den USA auf, insbesondere in Verbindung mit politischen Ansichten, die nicht mit der US-Regierung übereinstimmen. Ähnliche Fälle von anderen betroffenen Studierenden verdeutlichen die Herausforderungen und Ängste, die viele in dieser unsicheren Lage erleben.
Ghosting im Bewerbungsprozess
Ein zunehmendes Phänomen im Berufsleben ist das Ghosting, bei dem Bewerber nach einer Zusage einfach nicht zum ersten Arbeitstag erscheinen. Laut einem Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung haben viele Unternehmen bereits Erfahrungen mit solchen Vorfällen gemacht, was die Personalgewinnung erschwert. Die Ursachen dafür sind vielfältig, wobei eine Kultur des geringsten Widerstands und Unsicherheiten im Bewerbungsprozess häufige Gründe sind, warum Kandidaten nicht simply absagen wollen. Unternehmen wie Siemens versuchen, dem entgegenzuwirken, indem sie zukünftige Auszubildende gezielt ansprechen und Integrationsveranstaltungen anbieten, um ein Gefühl von Zugehörigkeit zu schaffen.
Die Themen von Caro und Jan am 28.03.25:
(00:00:00) Welche Sorte? Eine Eisdiele in New York nimmt Kund:innen jetzt die Entscheidung ab.
(00:01:45) USA: Warum der US-Außenminister ausländischen Studierenden droht, sie abzuschieben und was der Fall einer türkischen Doktorandin damit zu tun hat.
(00:07:20) KI-Texte: Google hat für seine Suchmaschine und Meta für seine Apps neue KI-Tools eingeführt. Was wir dabei beachten sollten, wenn wir die nutzen.
(00:12:51) Ghosting: Warum das auch bei Azubi-Stellen ein Problem ist und was Betriebe machen, um Ghosting zu vermeiden.
(00:17:10) Friendly Reminder: Am Wochenende werden wieder die Uhren umgestellt.
Hier kommt ihr zum Artikel über die neuen KI-Tools: https://www1.wdr.de/nachrichten/google-suche-ki-uebersicht-in-deutschland-gestartet-100.html
Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode