Schlechte Stimmung beim Familienfest: Warum läuft es bei ÖVP, SPÖ und Neos nicht rund?
Dec 23, 2024
auto_awesome
Elisabeth Hofer, Redakteurin der Innenpolitik bei der "Presse", analysiert die verzwickte Situation der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Sie erklärt die ideologischen Differenzen und den Druck vor den Wahlen, die Fortschritte erschweren. Besondere Aufmerksamkeit gilt den finanziellen Herausforderungen, wie dem erforderlichen Sparpfad zur Vermeidung eines 12%-Defizits des BIP. Hofer beleuchtet auch die Debatte um Steuerreformen und die Perspektiven für politische Einigungen in Österreich.
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind durch diverse Differenzen geprägt, insbesondere hinsichtlich der zukünftigen Sparpolitik und finanziellen Strategien.
Trotz anfänglicher Spannungen einigten sich die Parteien auf einen langfristigen Sparpfad und die Erstellung eines Doppelhaushalts für 2025 und 2026.
Deep dives
Schwierige Koalitionsverhandlungen
Die Stimmung bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos war angespannt, mit der Möglichkeit, dass die Gespräche kurz vor dem Scheitern stehen. Besonders die Neos äußerten Unzufriedenheit über ihre Position und überlegten, ob sie aus den Verhandlungen aussteigen sollten. Trotz dieser Schwierigkeiten einigten sich die Verhandler nach intensiven neun Stunden auf eine wichtige Grundlage, was den Verhandlungen neuen Schwung gab. Dies deutet darauf hin, dass das Modell einer Türkis-Roten Koalition Chancen auf eine Fortsetzung hat, zumal die Parteien nun motiviert in die Feiertage gehen können.
Finanzielle Einsparungen und Sparpfad
Die Parteien einigten sich auf die Notwendigkeit, in den kommenden Jahren erhebliche Einsparungen im österreichischen Haushalt vorzunehmen, um ein Defizit von 18 bis 24 Milliarden Euro zu reduzieren. Der beschlossene Sparpfad sieht vor, über sieben Jahre hinweg zu sparen, was eine langfristige finanzielle Strategie darstellt. Diese Einigung umfasst die Erstellung eines Doppelhaushalts für 2025 und 2026, was eine bedeutende Abweichung von den traditionellen jährlichen Budgets darstellt. Die genaue Umsetzung und die Diskussion über mögliche EU-Defizitverfahren müssen jedoch noch abgeschlossen werden.
Zukünftige Herausforderungen und Steuerfragen
Die politischen Parteien sehen sich weiterhin verschiedenen Herausforderungen gegenüber, einschließlich der Diskussion über neue Steuerstrategien und der Verteilung von Finanzmitteln. Während die SPÖ eine Vermögenssteuer und Bankenabgaben ins Spiel bringt, möchten die Neos spezifische Projekte wie eine Pensionsreform vorantreiben. Es bestehen jedoch noch Differenzen über die Generierung und Verteilung finanzieller Mittel, was die Einigung erschwert. Erfahrungsgemäß wird der Druck in der Bevölkerung die Parteien dazu zwingen, zügig zu weiteren Gesprächen und Entscheidungen über die Staatsfinanzen zu kommen.
Sie gehen nur schleppend voran: die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Das liegt vor allem an Differenzen rund um die zukünftige Sparpolitik.
Manch einer sah vergangenen Freitag schon die Koalitionsverhandlungen scheitern. So schlimm war es dann doch nicht. Aber gut läuft es auch nicht. Wie es nun weitergeht und worauf man sich am Freitag geeinigt hat, das ordnet Elisabeth Hofer von der „Presse“-Innenpolitik-Redaktion in dieser Folge ein.
Gast: Elisabeth Hofer, "Die Presse"
Host: Eva Winroither
Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode