Radiowissen

Die Bavaria - Symbol und Wahrzeichen Bayerns

Aug 5, 2025
Thorsten Marr, Konservator und Museumsreferent bei der Bayerischen Schlösserverwaltung, spricht über die emblematische Statue der Bavaria. Sie verkörpert bayerische Identität und Stolz und steht majestätisch vor der Ruhmeshalle. Marr erläutert die geschichtliche Entstehung der Statue unter König Ludwig I. sowie deren künstlerische Gestaltung. Besonders interessant ist die Rolle der Bavaria als weibliche Symbolfigur und Mutterfigur im bayerischen Kontext, die durch neuere Interpretationen und Ehrungen für Frauen nach 1945 an Bedeutung gewonnen hat.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Theresienwiese als Denkmalort

  • Die Bavaria wurde auf der symbolträchtigen Theresienwiese errichtet, dem Ort des jährlichen Oktoberfests.
  • Standortwahl verbindet patriotisches Gedankengut mit bayerischer Volkskultur.
INSIGHT

Entwicklung der Figur Bavaria

  • Ursprünglich war die Bavaria als griechische Amazone und Athena Promachos geplant.
  • Später wandelte sich die Figur zur germanischen Siegesgöttin und patriotischen Bavaria.
INSIGHT

Symbolik und Stil der Bavaria

  • Die Bavaria trägt ein Bärenfell, ein Schwert und einen Eichenkranz als Symbole von Kraft, Wehrhaftigkeit und bürgerlichen Tugenden.
  • Die Statue verbindet klassische und romantische Stile zum „romantischen Klassizismus“.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app