
Besser lesen mit dem FALTER
#114 - Josef Brainin
Aug 7, 2024
Josef Brainin, Autor des Romans "Aus dem Schatten gemalt", beleuchtet das inspirierende Leben der Malerin Olga Wisinger-Florian und deren Kampf für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen im Wien des 19. Jahrhunderts. Er spricht über seinen kreativen Prozess und die Herausforderung, historische Fakten mit fiktionalen Elementen zu verweben. Literaturkritiker Klaus Nüchtern empfiehlt zudem Jean Amérys Werk über Antisemitismus und Didier Eribons Auseinandersetzung mit familiären Beziehungen, wodurch ein tiefer Einblick in literarische Reflexionen geboten wird.
38:12
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Josef Brainins Roman 'Aus dem Schatten gemalt' beleuchtet das Leben der Malerin Olga Wiesinger-Florian als Kämpferin für weibliche Sichtbarkeit in der Kunst.
- Die künstlerische Entwicklung von Wiesinger-Florian durch Reisen und das Malen in der Natur stellte eine Herausforderung gegenüber den gesellschaftlichen Normen des 19. Jahrhunderts dar.
Deep dives
Das Leben und Werk von Olga Wiesinger-Florian
Olga Wiesinger-Florian war eine bedeutende impressionistische Malerin des 19. Jahrhunderts, die in der künstlerischen Szene der untergehenden Habsburger Monarchie aktiv war. Sie lebte von 1844 bis 1926 und hatte eine bürgerliche Erziehung, die ihr eine Klavierausbildung und Zugang zur Kunstwelt ermöglichte. Während ihrer Zeit war es für Frauen im Kunstbereich schwierig, Anerkennung zu finden, da sie oft im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen. Die Entdeckung und Wiederentdeckung von Künstlerinnen wie Wiesinger-Florian hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, wobei ihre Werke zunehmend in Museen ausgestellt werden und finanziellen Wert gewinnen, wie zum Beispiel im Dorotheum, wo ihre Bilder hohe Preise erzielen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.