

#213 Erklär mir Russlands Geschichte, Wolfgang Mueller
May 24, 2022
Wolfgang Mueller, Professor für russische Geschichte an der Universität Wien, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die russische Geschichte. Er beleuchtet die Wurzeln der Kiewer Rus und den Einfluss skandinavischer Völker. Auch der Einfluss der Mongolen und der Zerfall des Zarenreiches werden thematisiert. Zudem diskutiert er die Rolle Lenins in der Bolschewistischen Revolution und die Ambivalenz der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung historischer Narrative unter Putin zur Selbstlegitimation.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Intro
00:00 • 2min
Die Wurzeln der Kiewer Rus
01:36 • 19min
Einfluss der Mongolen und die Entwicklung Russlands
20:34 • 28min
Staatszerfall und Revolution 1917
48:32 • 9min
Die komplexe Entwicklung Russlands: Fortschritt oder Rückschritt?
57:05 • 2min
Lenin und die Russische Revolution
58:48 • 33min
Die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg
01:31:25 • 10min
Die Transformation der Sowjetunion nach Stalin
01:41:20 • 32min
Die deutsche Teilung: Ursprung und Auswirkungen im Kalten Krieg
02:13:31 • 2min
Entspannungspolitik und deutsche Wiedervereinigung
02:15:52 • 9min
Geschichte als Mittel der Selbstlegitimation: Russlands narratives Erbe
02:24:35 • 4min
Die Komplexität der russischen Identität und historische Machtverhältnisse
02:28:43 • 3min