

Frankreich: Macrons riskantes Spiel mit den Neuwahlen
Präsident Emmanuel Macron hat noch am Abend der Europawahl das Parlament aufgelöst. Wahltermine: 30. Juni und 7. Juli. Diesen Schritt hatte niemand erwartet. Und sollte sich das Ergebnis der Europawahl wiederholen, droht Frankreich ein heftiger Rechtsruck. Was würde sich dadurch ändern?
Darüber spricht SZ-Frankreich-Expertin Kathrin Müller-Lancé in dieser Ausgabe von „Auf den Punkt“. Ein Ergebnis der Wahl stehe aber wahrscheinlich schon jetzt fest: Macron werde geschwächt aus der Wahl gehen.
Weitere Nachrichten: Bund und Länder wollen härteren Asylkurs, Ukraine darf in Grenznähe russisches Territorium angreifen
Zum Weiterlesen:
Den Text zur Verbesserung von Talkshows lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Leopold Zaak
Produktion: Jakob Arnu
Zusätzliches Audiomaterial über Emannuel Macron (Youtube).
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER