Das Wissen | SWR

Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?

14 snips
Aug 23, 2025
Private Hochschulen boomen in Deutschland und bieten viele Chancen für Studierende. Sie ermöglichen Zugang zu Bildung, wo staatliche Universitäten versagen. Kleinere Gruppen fördern individuelle Betreuung und Netzwerke mit Unternehmen. Trotz hoher Gebühren gibt es Herausforderungen, wie finanzielle Belastungen und die Qualität der Abschlüsse. Kritische Stimmen warnen vor unzureichenden Qualifikationen. Dennoch sind Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt, dank praktischer Ausbildung und Einsatzbereitschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Familiäres Studium In Mannheim

  • Dario Betsch beschreibt das familiäre, praxisnahe Studium an der HDWM mit engem Dozentenkontakt und Du-Kultur.
  • Er sagt, die geringe Teilnehmerzahl hilft seiner Konzentration und Karriereorientierung.
INSIGHT

Kleine Klassen, Hohe Gebühren

  • Private Hochschulen sind oft klein und kostenpflichtig, bieten dafür aber enge Betreuung und starke Praxisnähe.
  • Solche Merkmale rechtfertigen für viele Studierende die hohen Gebühren.
INSIGHT

Privathochschulen Sind Vielgestaltig

  • Die Mehrheit privater Hochschulen sind heute Fachhochschulen mit praktischen Studienangeboten statt elitären Unis.
  • Nur ein kleiner Teil verfolgt das klassische Elite-Uni-Modell wie früher.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app