WRINT: Wirtschaftskunde

Makroökonomisches Überschwappen (Mit Rüdiger Bachmann und Christian Bayer)

13 snips
Apr 12, 2025
In dieser Folge geht es um die komplexen Beziehungen zwischen Freihandel und seinen wirtschaftlichen Auswirkungen. Handelszölle der US-Regierung werden kritisch hinterfragt, während die Folgen für die US-Wirtschaft und die europäischen Autoindustrie thematisiert werden. Politische Unsicherheiten und deren Einfluss auf die Handelsstrategien bis 2024 stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird das Konzept des Free Banking diskutiert und wie Engpässe in globalen Lieferketten die Makroökonomie beeinflussen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fokus auf relative Nachteile des Freihandels

  • Ökonomen haben die negativen Auswirkungen des Freihandels auf bestimmte Regionen und Arbeitnehmer hervorgehoben.
  • Dabei haben sie die absoluten Vorteile des Freihandels für den allgemeinen Wohlstand vernachlässigt.
ANECDOTE

Navarro als Quacksalber

  • Christian Bayer fragt, ob ein kompetenter Ökonom an den Zollentscheidungen der US-Regierung beteiligt war.
  • Rüdiger Bachmann bezeichnet Peter Navarro, den Verantwortlichen, als Quacksalber.
INSIGHT

Falsche Formel für Zölle

  • Die Formel zur Berechnung der Zölle berücksichtigt nicht die Komplexität der globalen Wirtschaft.
  • Sie ignoriert u.a. Rückwirkungen und ist zudem falsch kalibriert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app