

Benjamin Adrion – Machtverhältnisse in Frage stellen mit Musik, Kunst und Sport
Sep 18, 2020
Benjamin Adrion, Gründer von Viva con Agua und ehemaliger Amateur-Rapper sowie Profi-Fußballer, teilt spannende Einblicke in sein Leben. Er spricht über die Verbindung von Hip-Hop zu seinem sozialen Engagement und erzählt von seinen persönlichen Rap-Erinnerungen, einschließlich eines Charity Rap Karaoke Wettbewerbs. Außerdem reflektiert er über den Einfluss von Künstlern wie Raf Camora und Samy Deluxe sowie deren Rolle beim sozialen Wandel. Ein weiteres Thema ist die Verbindung seiner Leidenschaft für Musik und Sport, besonders in Bezug auf den FC St. Pauli.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hip-Hop Als Musikalische Identität
- Hip-Hop war für Benjamin Adrion primär Musik, nicht Breakdance oder Graffiti, und prägte seine Identität frühzeitig.
- Er sah Hip-Hop stets im Kontext von Underground-Kultur und politischer Aussagekraft.
Jugendhaus-Sessions In Stuttgart
- Benjamin erinnert sich an frühe Live-Erlebnisse wie ein Fat-Brothers-Konzert und Future-Freestyle-Sessions in Stuttgart, die seine Bindung verstärkten.
- Diese Jugendhaus-Sessions und Eimsbush-Tapes prägten seine Rap-Sozialisierung nachhaltig.
Spontaner Cypher Auf Der Waterwalk-Tour
- Benjamin erzählt von einem spontanen Cypher während eines Waterwalk-Events, wo er selbst einen Part gerappt hat.
- Es existieren sogar Aufnahmen, und er entdeckt Rap inzwischen wieder als Hobby.