

Warum Deutschland eine neue Industriepolitik wagen sollte
9 snips Sep 26, 2025
Die Diskussion über die Notwendigkeit einer neuen Industriepolitik in Deutschland nimmt an Bedeutung zu. Auch die Auswirkungen des US-Protektionismus und die Dringlichkeit der Dekarbonisierung werden thematisiert. Historische Skepsis steht gegen aktuelle Herausforderungen, besonders in der Automobil- und Chemieindustrie. Es wird erörtert, wie Deutschland durch kluge Strategien seine internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern kann, ohne die Standortattraktivität zu verlieren. Der Balanceakt zwischen Unternehmensinteressen und Standortstabilität ist ein zentrales Thema.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Freihandelsabkehr Erhöht Industriepolitik
- Protektionismus und der Abschied der USA vom multilateralen Freihandel erhöhen die Relevanz von Industriepolitik für Deutschland.
- Industriepolitik muss heute Resilienz und Transformation des Standorts gegen geopolitische Risiken sichern.
Revival Durch Ostasien Und Dekarbonisierung
- Industriepolitik erlebt ein Revival wegen aufstrebender Ostasiens und der Notwendigkeit der Dekarbonisierung.
- Länder wie Japan und China zeigen, dass gezielte staatliche Förderung langfristig Wettbewerbsvorteile schaffen kann.
Dekarbonisierung Macht Politik Notwendig
- Dekarbonisierung erzwingt einen Umbau des Kapitalstocks und macht Industriepolitik nötig, weil CO2-Preise allein nicht ausreichen.
- Politik muss Transformation begleiten, sonst verlagern sich Produktion und Wertschöpfung ins Ausland.