Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#12 "Vergiss das Handbuch. Das läuft hier anders." Über ungeschriebene Gesetze in Organisationen.

Jan 31, 2020
In diesem Gespräch geht es um die unsichtbaren Regeln, die in Organisationen herrschen. Gewohnheiten prägen das Verhalten der Mitarbeiter und schaffen ein ungeschriebenes Gesetz. Selbst scheinbar kleine Dinge, wie der Platz am Tisch oder die Menge an Geburtstagskuchen, sind Teil dieser Kultur. Die Folgen von informellen Erwartungen werden untersucht, besonders für Kreativität und Teamarbeit. Zudem wird erläutert, wie formale Strukturen oft das informelle Verhalten beeinflussen, was zu Konflikten führen kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Organisationskultur als Gewohnheitsrecht

  • Organisationskultur besteht aus ungeschriebenen Verhaltensregeln jenseits der Formalstruktur.
  • Dieses Gewohnheitsrecht sichert Erwartungssicherheit und wird bei Abweichungen sanktioniert.
ANECDOTE

Ungeschriebene Sitzplatzregeln

  • Ein Mitarbeiter, der unerlaubt den Chefplatz im Büro besetzt, stößt auf starken Widerstand.
  • Dieses Beispiel zeigt, wie ungeschriebene Regeln zwischen Kollegen durchgesetzt werden.
INSIGHT

Regelbruch als Teil der Kultur

  • Organisationskultur umfasst auch das Wissen über Regeln, von denen man abweichen darf.
  • Viele kulturelle Praktiken sind informelle Regelbrüche, für Außenstehende oft unangenehm.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app