WDR 5 Das philosophische Radio cover image

WDR 5 Das philosophische Radio

Bruno Preisendörfer: Sokrates

Apr 20, 2025
Bruno Preisendörfer, Publizist und Bestseller-Autor, diskutiert mit Jürgen Wiebicke die Philosophie Sokrates'. Sie erkunden Sokrates' berühmten Satz "Ich weiß, dass ich nicht weiß" und dessen Bedeutung für die moderne Welt. Preisendörfer thematisiert Sokrates' provozierende Methode des kritischen Fragens, die zur Wahrheitsfindung führen soll. Die Rolle von Experten und das Streben nach Erkenntnis in einer Zeit der Informationsüberflutung werden ebenfalls beleuchtet. Sokrates' mutiger Umgang mit seinem Todesurteil zeigt die gewaltige Relevanz seiner Lehren auch heute.
54:41

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Sokrates' Ansatz, das eigene und das Wissen anderer zu hinterfragen, fördert tiefergehende Reflexion und Selbstkenntnis in einer komplexen Wissensgesellschaft.
  • Die kritische Haltung, die Sokrates verkörpert, ermutigt uns, uns in einer meinungsgeprägten Welt mit unseren Überzeugungen auseinanderzusetzen und offen für Neues zu bleiben.

Deep dives

Die Natur der sokratischen Weisheit

Sokrates wird oft als der weiseste Mann seiner Zeit bezeichnet, nicht zuletzt wegen des Satzes 'Ich weiß, dass ich nicht weiß.' Dieser Satz spiegelt die Idee wider, dass Wissen immer vorläufig und unvollständig ist. Er soll nicht als schlichte Bescheidenheit verstanden werden, sondern vielmehr als Antrieb, ständig zu hinterfragen und sich für Neues zu öffnen. Durch diesen Ansatz wird nicht nur das eigene Wissen in Frage gestellt, sondern auch das Wissen anderer, was zu einer tiefergehenden Reflexion und Selbstkenntnis führen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner