Hotel Matze cover image

Hotel Matze

Jagoda Marinić – Wie kann gesellschaftlicher Wandel gelingen?

Oct 9, 2024
Jagoda Marinić, Schriftstellerin und ehemalige Leiterin des Interkulturellen Zentrums Heidelberg, diskutiert über gesellschaftlichen Wandel und Identität. Sie reflektiert über ihre Kindheit und die Herausforderungen von Einwandererfamilien. Themen wie die Balance zwischen Sanftmut und Härte, die Kunst des Geschichtenerzählens und die Rolle von Träumen in der Gesellschaft stehen im Mittelpunkt. Zudem wird die Bedeutung von Bildung und Integration für Kinder mit Migrationshintergrund betont.
03:00:26

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Akzeptanz gesellschaftlicher Strukturen kann das Gefühl von Freiheit und die Möglichkeit zu persönlichem Wandel stark einschränken.
  • Träumer werden oft marginalisiert, jedoch sind Vorstellungskraft und Träumen entscheidend für sozialen und individuellen Wandel.

Deep dives

Der Blick auf Strukturen

Es wird betont, dass viele Menschen unter einem erheblichen Leidensdruck leiden, weil sie gesellschaftliche und persönliche Strukturen als gegeben akzeptieren. Diese Strukturen beeinflussen das Gefühl von Freiheit und die Möglichkeit, neue Hypothesen zu formulieren und verschiedene Lebensansätze auszuprobieren. Besonders in Bezug auf Staatsbürgerschaften wird erörtert, dass das Verständnis der Macht, die ein Pass mit sich bringt, oft nur von denjenigen geschätzt wird, die ihn nicht besitzen. Der Traum von Freiheit und der Idee, dass eine persönliche Neugestaltung möglich ist, spielt eine zentrale Rolle in diesem Diskurs.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner