In dieser Folge dreht sich alles um die lustigen Seiten der deutschen Sprache! Es werden skurrile Sprüche und Reime vorgestellt, darunter der skeptische Ausdruck 'Das kannst du deiner Oma erzählen'. Die Sprecher bewerten 'cringe' deutsche Reime und reflektieren über witzige Abschiedsformeln wie 'Aus die Maus'. Zudem werden absurde Sprachspiele und deren Bedeutung in der Kultur humorvoll beleuchtet. Eine charmante Mischung aus persönlichem Erleben und sprachlichen Kuriositäten sorgt für viel Gelächter!
32:41
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Das kannst du deiner Oma erzählen
"Das kannst du deiner Oma erzählen" bedeutet, dass man etwas nicht glaubt oder uninteressant findet.
Es ist eine Abwehrreaktion und kann als Altersdiskriminierung gesehen werden.
question_answer ANECDOTE
Karinas Fahrradtour
Karina hörte während ihrer Fahrradtour den Podcast, um Heimweh zu bekämpfen.
Sie fühlte sich dadurch verbunden und fand die Folge lustig.
insights INSIGHT
Deutscher Bürohumor
Cringe-Sprüche gehören zum deutschen Bürohumor.
Sie werden oft in Umgebungen verwendet, wo Menschen auf Feierabend warten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ciao Kakao, San Frantschüssko, ohne Moos nix los - im Deutschen gibt es viele lustige Sprüche, um sich zu begrüßen, zu verabschieden oder Reaktionen zu äußern. In Top oder Flop bewerten Cari und Manuel heute die "cringesten" deutschen Reime und Sprüche. Außerdem erklären wir, was der Ausdruck "Das kannst du deiner Oma erzählen" bedeutet.
Transkript und Vokabelhilfe
Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership
die Altersdiskriminierung: ungerechte Behandlung oder Vorurteile gegenüber Menschen aufgrund ihres (meist höheren) Alters
der Reim: klangliche Übereinstimmung der Endungen von Wörtern oder Versen, oft in Gedichten oder Liedern verwendet
der Diminutiv: Wortform, die verwendet wird, um etwas als klein, lieblich oder geringfügig darzustellen
die Bundesgartenschau: große Gartenausstellung in Deutschland, die alle zwei Jahre in verschiedenen Städten stattfindet
die Morddrohung: ernste Drohung, jemanden zu töten
die Intensivstation: spezieller Bereich eines Krankenhauses, in dem Patienten mit besonders schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen behandelt werden
Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership