ZIB2-Podcast

Zu Gast: Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control

Aug 3, 2025
Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der Regulierungsbehörde E-Control und Experte für Energiewirtschaft, diskutiert drängende Themen im Strommarkt. Er spricht über das neue Energiewirtschaftsgesetz und die umstrittene Netzkostenregelung, die gerechtere Kostenverteilungen anstrebt, ohne Investitionen in erneuerbare Energien zu gefährden. Zudem werden die potenziellen Auswirkungen von Netzgebühren auf Photovoltaikanlagen und die steigenden Energiepreise beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen bei der Diversifizierung der Energiequellen in Österreich.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Einheitliche Netzplanung fehlt

  • Einheitliche Planung der über 130 Stromnetzbetreiber in Österreich fehlt aktuell.
  • Gemeinsame Planung könnte Investitionskosten dämpfen und Netze effizienter betreiben.
INSIGHT

Stromerzeuger sollen mehr Netzkosten tragen

  • Stromerzeuger zahlen derzeit weniger als 10 Prozent der Netzkosten.
  • Neue Gesetzespläne schlagen vor, Erzeuger stärker mit Netztarifen zu belasten, was auf Akzeptanz stößt.
INSIGHT

Netzgebühren können Steuerung beeinflussen

  • Netzgebühren bei Photovoltaik könnten investitionshemmend wirken, sollen aber überschaubar bleiben.
  • Gebühren könnten auch Steuerungseffekte entfalten, z.B. weniger Einspeisung bei Überproduktion.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app