Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

#332 Erklär mir Autismus, Sophie Gmeiner

Jan 21, 2025
Sophie Gmeiner, angehende Ärztin, YouTuberin und Künstlerin, teilt ihre Erfahrungen mit Autismus. Sie schildert, wie das Nervensystem von Autisten funktioniert und wie intensivere Wahrnehmungen zu Überforderung führen können. Die Kommunikation kostet viel Energie, da viele versuchen, sich anzupassen. Außerdem diskutiert sie die Relativität von 'Normalität' und hebt hervor, dass mehr Akzeptanz für neurodivergente Personen nötig ist. Sophies Einblicke helfen, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Autismus zu fördern.
01:06:58

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Nervensystem von Autisten verarbeitet Reize anders und intensiver, was häufig zu Überforderung und der Notwendigkeit von Pausen führt.
  • Die Kommunikation ist für Autisten energieraubend, da sie soziale Signale anders interpretieren und sich oft verstellen müssen, um anzupassen.

Deep dives

Das Nervensystem von Autisten

Autisten haben ein anders funktionierendes Nervensystem, das dazu führt, dass sie Reize wie Licht, Geräusche und Berührungen intensiver wahrnehmen als neurotypische Menschen. Diese Überempfindlichkeit kann schnell zu Überforderung führen, was bedeutet, dass Autisten häufig das Bedürfnis haben, sich zurückzuziehen oder Pausen einzulegen, um sich zu erholen. Zum Beispiel kann der Aufenthalt in überfüllten Supermärkten für Autisten extrem stressig sein, weil sie mit einer Flut von Sinneseindrücken konfrontiert sind. Solche Situationen können zu emotionalen Ausbrüchen, sogenannten Meltdowns, führen, wenn die Reizüberflutung nicht bewältigt werden kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner