
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. Wie realistisch ist Science Fiction?
10 snips
Oct 29, 2025 Simon Misof, ein leidenschaftlicher Astrophysiker, teilt spannende Einblicke in die Welt der Science Fiction. Zusammen mit Andreas Albes wird diskutiert, wie realistisch Meisterwerke wie 'The Mandalorian' und 'For All Mankind' sind. Misof erklärt komplexe Themen wie künstliche Schwerkraft und die Theorie hinter Asteroidenmanövern. Außerdem werden die gravierenden physikalischen Fehler in Filmen wie 'Armageddon' und 'Moonfall' beleuchtet. Letztlich zeigt sich, dass Sci-Fi oft als Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen dient.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Realistische Raumfahrtziele Erhöhen Glaubwürdigkeit
- For All Mankind verwebt reale Raumfahrtziele wie die Suche nach Wassereis am Mond-Südpol in seine Handlung.
- Das erhöht die Glaubwürdigkeit und macht die Serie wissenschaftlich nachvollziehbar.
Asteroiden Umlenken Ist Prinzipiell Möglich
- In For All Mankind planen die Figuren, einen Asteroiden zu fangen und seine Umlaufbahn zu verändern.
- Simon Misof erklärt, dass präzise und lange Manöver nötig wären, aber das Prinzip prinzipiell vorstellbar ist.
Oben und Unten Auf Kleinen Himmelskörpern Ist Relativ
- Auf kleinen Asteroiden ist oben und unten nicht eindeutig, weil die Schwerkraft zum Schwerpunkt zeigt.
- Deshalb wirkt Orientierung im All relativ und unser Gehirn kann leicht getäuscht werden.


