

Wie der Bauturbo das Wohnungsproblem lösen soll
9 snips Jun 18, 2025
Das neue Bauturbo-Gesetz soll dem Wohnungsbau in Deutschland frischen Wind verleihen. Die Herausforderungen, wie steigende Baukosten und der Bedarf an sozialem Wohnungsbau, stehen dabei im Mittelpunkt. Esra Limbacher erklärt, wie Mieten wieder bezahlbar werden könnten. Zudem wird die geopolitische Situation, insbesondere das Iran-Dilemma unter Donald Trump, thematisiert. Spannungen im Nahen Osten und ein wichtiges G7-Votum sorgen für Diskussionen über Deutschlands Rolle auf internationaler Ebene. Ein faszinierender Mix aus lokalen und globalen Themen!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Baugesetz allein reicht nicht
- Das Bauturbo-Gesetz zielt darauf ab, Planungs- und Genehmigungsprozesse stark zu verkürzen.
- Allerdings sind steigende Baukosten und Zinsen mindestens ebenso entscheidende Hemmnisse beim Neubau.
Stärkere Kommunen für Bauprojekte
- Das Gesetz erlaubt Kommunen, eigene Bauregeln zu lockern und Genehmigungsprozesse abzukürzen.
- Abweichungen, z.B. beim Lärmschutz, sind möglich, allerdings ohne Abrissdrohungen bei Mängeln.
Lockerungen auch für Einfamilienhäuser
- Die ursprünglich geplanten Lockerungen für Bauprojekte ab sechs Wohnungen wurden aufgehoben.
- Nun gelten die gelockerten Regeln auch für kleinere Bauvorhaben inklusive Einfamilienhäuser.