
How I met my money
#217 Im Konsumrausch: Emotionen und Sicherheit in der Schwangerschaft
Mar 23, 2025
Prof. Dr. Benni Briesemeister ist Professor für Psychologie mit Schwerpunkt auf Neuropsychologie. In diesem Gespräch erklärt er, wie Schwangerschaft das Kaufverhalten beeinflusst und welche Rolle Emotionen dabei spielen. Hormone wie Oxytocin sorgen dafür, dass werdende Eltern zu Produkten greifen, die Sicherheit versprechen. Er beleuchtet zudem, wie mentale Gesundheit und emotionale Bindungen das Konsumverhalten prägen. Praktische Tipps helfen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen und die Freuden der Vaterschaft mit humorvollen Anekdoten zu vereinen.
27:06
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Werdende Eltern neigen während der Schwangerschaft zu emotionalen Kaufentscheidungen, die auf einem verstärkten Sicherheitsbedürfnis basieren.
- Mentale Gesundheit ist entscheidend für werdende Eltern, um eine Balance zwischen Sicherheitsbedürfnis und emotionaler Freiheit zu finden.
Deep dives
Der Kaufrausch während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft verändert sich das Konsumverhalten, da werdende Eltern dazu neigen, Produkte zu kaufen, die Sicherheit und Wohlbefinden für ihr Kind versprechen. Die Ausschüttung des Hormons Oxytocin spielt hierbei eine zentrale Rolle, da es das Bedürfnis nach Sicherheit verstärkt. Dadurch werden Produkte, die dieses Sicherheitsgefühl bieten, als belohnend wahrgenommen, was zu einer höheren Bereitschaft führt, mehr Geld auszugeben. Ein Beispiel hierfür ist der Kauf von hochpreisigen Kindersitzen, die als sicherer gelten, wodurch Eltern emotionale Kaufentscheidungen treffen und dazu bereit sind, über den regulären Preis hinaus zu investieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.