FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Wert und Wandel der Arbeit – #448

Jan 9, 2021
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht mit Robert Misik über den Wandel der Arbeit im Kontext von Pandemie und Wirtschaftskrise. Die Unsicherheiten, die durch prekarisierte Arbeitsverhältnisse entstehen, werden beleuchtet. Heil betont die Bedeutung von Kurzarbeit zur Stabilisierung der Wirtschaft und den sozialen Herausforderungen, die Reformen erfordern. Außerdem wird der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitswelt diskutiert, sowie die Rolle der Arbeit für Identität und soziale Zugehörigkeit.
53:38

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Pandemie hat die Unsicherheiten im Arbeitsleben verstärkt und das Bedürfnis nach Sicherheit und sozialer Stabilität neu geweckt.
  • Ein starker Sozialstaat spielt eine entscheidende Rolle bei der Minderung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Krisen, indem er direkte Hilfen bereitstellt.

Deep dives

wirtschaftliche Resilienz in der Krise

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Deutschland und Österreich stark betroffen, doch beide Länder haben sich erstaunlich gut geschlagen. Trotz eines signifikanten Rückgangs des BIP und einer tiefen Wirtschaftskrise bleibt der Arbeitsmarkt relativ stabil, was auf die effektive Implementierung von Kurzarbeit zurückzuführen ist. Dieses Instrument hat sich als stabilisierende Brücke erwiesen, indem es Unternehmen ermöglicht, ihre Fachkräfte zu halten, während sie auf eine wirtschaftliche Belebung warten. Experten erkennen mittlerweile sogar an, dass der Begriff 'Kurzarbeit' international an Bedeutung gewonnen hat und als positives Beispiel für Krisenmanagement angesehen wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app