Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. cover image

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

Hört uns das Handy ab?

Apr 30, 2025
Torben Müller, P.M.-Tech-Experte, beleuchtet die weit verbreitete Angst, dass Smartphones uns abhören, um Werbung zu personalisieren. Er erklärt, wie Sprachassistenten und technische Hürden dies erschweren. Zudem wird die tatsächliche Datensammlung durch Unternehmen wie Meta und Google thematisiert, die gezielte Werbung generieren, ohne aktiv zuhören zu müssen. Schließlich wird der Datenschutz unter die Lupe genommen und ein Vergleich zwischen Apple und einem aktuellen Gerichtsurteil regt zum Nachdenken über unsere digitale Spur an.
12:51

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ihre Smartphones sie ablauschen, während gezielte Werbung lediglich auf selektiver Wahrnehmung basiert.
  • Technisch wäre es extrem komplex und datenintensiv, Milliarden von Gesprächen auszuwerten, was die Abhörbefürchtungen unrealistisch erscheinen lässt.

Deep dives

Überwachung durch Technik und Werbung

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob große Tech-Konzerne wie Google und Apple uns über unsere Handys abhören, um gezielte Werbung zu schalten. Es wird ein Beispiel genannt, in dem jemand nach einem Thema wie Astscheren spricht und daraufhin damit Werbung in seinem Internet-Browser konfrontiert wird. Diese Erscheinung führt zu der Annahme, dass die Geräte uns belauschen, weil es oft den Anschein hat, dass Werbung mit unseren Gesprächen übereinstimmt. Die Reality-Check wird durch die Erwähnung der hohen Datenmengen unterstützt, die beim Abhören anfallen würden, wovor selbst moderne Technologien wie KI an ihre Grenzen stoßen müssten, um auszuwerten, was Milliarden Menschen sagen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app