.jpg&w=500&h=500&output=jpg)

Ambulant betreutes Wohnen – Hilfe im Alltag in den eigenen vier Wänden
In ihrer 60. Folge begeben sich Andreas und Werner an einen besonderen Ort: das Sozialpsychiatrische Zentrum des "Papillon Vereins für Sozialtherapeutische Angebote und Beratung" in Kleve. Für Andreas ist dies eine emotionale Rückkehr - hier begann einst sein Berufsleben, und heute können beide Hosts aus langjähriger praktischer Erfahrung mit dem ambulant betreuten Wohnen schöpfen.
Ihr Gesprächspartner ist Bernard Majkowski, einer der Geschäftsführer von Papillon, der tiefe Einblicke in diese zentrale Hilfeform der psychiatrischen Versorgung gibt. Das ambulant betreute Wohnen ermöglicht es psychisch kranken Menschen, selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und dabei professionelle Unterstützung im Alltag zu erhalten.
Die drei klären systematisch die wichtigsten Fragen: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "ambulant betreutes Wohnen"? Warum heißt es eigendlich anders? Welche Menschen können von dieser Hilfeform profitieren und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Besonders praxisnah wird es, wenn Bernard mögliche Inhalte schildert und den Prozess erklärt.
Ehrlich werden auch die Herausforderungen und Grenzen des ambulant betreuten Wohnens besprochen sowie die Frage nach Finanzierung und Antragstellung geklärt. Bernard gibt zudem einen Ausblick auf wünschenswerte Weiterentwicklungen dieser wichtigen Hilfeform und wirft einen Blick über die Landesgrenze – in die Niederlande.
Eine informative Jubiläumsfolge, die eine der wichtigsten Säulen der gemeindepsychiatrischen Versorgung beleuchtet.
Links zum ambulant betreuten Wohnen
Der Verein Papillon
https://vereinpapillon.de/so-helfen-wir/assistenzleistungen-bewo/
Landschaftsverband Rheinland (LVR) - Wohnformen für Menschen mit Behinderung
https://www.lvr.de/de/navmain/soziales1/menschenmitbehinderung/wohnen/wohnformen/inhaltsseite_225.jsp
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) - Wohnen im eigenen Zuhause
https://www.lwl-inklusionsamt-soziale-teilhabe.de/de/hilfen/wohnen-im-eigenen-zuhause/
Viele praktische Hilfen, auch zur Antragstellung.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales - FAQ zum Bundesteilhabegesetz
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)
https://www.dgsp-ev.de/themen/leben-und-teilhabe/wohnen
NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales - Inklusionsportal Wohnen
https://www.mags.nrw/inklusionsportal-wohnen
Das NRW-Landesministerium erklärt betreutes Wohnen und liefert Finanzierungsinformationen.
Das Manual zum Flexible Assertive Community Treatment (FACT)
https://www.dvgp.org/fileadmin/userfiles/dachverband/dateien/Materialien/FACTManualundQM-Skala_deutsch.pdf
Wie es in den Niederlanden umgesetzt wurde.