

Wo liegt eigentlich Unterstinkenbrunn?
Aug 13, 2025
Österreichs Wirtschaftsminister kritisiert den 'Teilzeit-Lifestyle' und wirft Fragen zur Zukunft der Teilzeitarbeit auf. Die Diskussion beleuchtet kulturelle Unterschiede zur Schweiz, wo Teilzeitarbeit ganz anders betrachtet wird. Zudem wird die Rolle des Bargelds thematisiert, insbesondere der Rückgang von Bankomaten und die Initiativen der Nationalbank. Unterhaltsame Anekdoten über Einweihungsfeiern und skurrile Ortsnamen bringen Humor in die ernsthaften Themen. Fest steht: Bargeld bleibt ein heißes politisches Eisen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Teilzeitdebatte Verkennt Strukturelle Ursachen
- Wolfgang Hattmannsdorfer kritisiert «Teilzeit‑Lifestyle» als gesellschaftliches Problem und spricht gezielt Selbstgewählte an.
- Die Debatte blendet Betreuungspflichten vieler Frauen und strukturelle Probleme der Kinderbetreuung weitgehend aus.
Teilzeitarbeit Als Wohlstandsphänomen
- Teilzeitarbeit ist in der Schweiz (40%) und den Niederlanden besonders verbreitet und gilt als Wohlstands‑ und Emanzipationsphänomen.
- Mehr Freizeit drückt nicht direkt negatives Ökonomiewachstum, sondern erhöht Lebensqualität und verändert Arbeitsmarktstrukturen.
Warum Schweiz Und Niederlande Spitze Sind
- Hohe Teilzeitquoten in NL und CH hängen mit liberalen Arbeitsmärkten und teurer privater Kinderbetreuung zusammen.
- Unterschiede zu Skandinavien betreffen die staatliche Betreuung und die nationale Definition von Vollzeitstunden.