Das Thema cover image

Das Thema

Gefängnis statt Geldstrafe: der Preis der Freiheit

Jan 5, 2022
Ronen Steinke, SZ-Redakteur für Sicherheit und Recht, beleuchtet die drängende Problematik der Ersatzfreiheitsstrafe in Deutschland. Er diskutiert, wie immer mehr Menschen wegen unbezahlter Geldstrafen ins Gefängnis kommen und die damit verbundenen sozialen Ungerechtigkeiten. Häftlinge, oft aus benachteiligten Verhältnissen, erzählen von ihren Schicksalen. Das Gespräch wirft einen kritischen Blick auf die Herausforderungen im Justizsystem und die Auswirkungen auf die Resozialisierung sowie den Alltag der Insassen.
36:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Immer mehr Menschen in Deutschland landen wegen unbezahlter Geldstrafen im Gefängnis, obwohl diese Praxis die sozialen Probleme verschärft.
  • Die derzeitige Gesetzgebung bietet kaum Alternativen zur Inhaftierung, was eine dringende Reform des Systems der Ersatzfreiheitsstrafe erfordert.

Deep dives

Zunahme der Inhaftierungen wegen Geldstrafen

Immer mehr Menschen in Deutschland müssen ins Gefängnis, weil sie Geldstrafen, oft nur geringe Beträge, nicht bezahlen können. Statistiken zeigen, dass bis zu 10 Prozent der Gefangenen ausschließlich wegen dieser sogenannten Ersatzfreiheitsstrafe inhaftiert sind, obwohl Richter entschieden haben, dass diese Personen nicht ins Gefängnis gehören. Diese Praxis hat in den letzten 20 Jahren zugenommen, während die allgemeine Kriminalitätsrate gesunken ist. So landen viele Menschen, die etwa wegen kleiner Diebstähle oder anderer geringer Vergehen verurteilt wurden, hinter Gittern, weil sie nicht in der Lage sind, die geforderten Geldbeträge zu entrichten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app