reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

# 22 "Moment mal" von Marlene Knobloch

Aug 18, 2022
Marlene Knobloch, Autorin für die Süddeutsche Zeitung und Mitglied bei Hermesbaby, spricht über die faszinierenden Dimensionen der Zeit in Krisenzeiten. Sie beleuchtet, wie Corona und der Ukraine-Krieg unser Zeitgefühl beeinflussen. Zudem teilt sie Erfahrungen bei der Protagonistenauswahl für Interviews und diskutiert die Herausforderungen beim Schreiben und Interviewen. Die Bedeutung von Feedback und kreativen Prozessen im Journalismus kommen ebenfalls zur Sprache. Knobloch erzählt von einer besonderen Begegnung mit einem Menschen, der ohne Uhr lebt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Recherche trifft Zeitforscher Geisler

  • Marlene Knobloch recherchierte intensiv zum Thema Zeit und traf dabei auf den Experten Karl-Heinz Geißler.
  • Sie verbrachte viel Zeit mit ihm und lernte aus der Begegnung viel über verschiedene Zeitwahrnehmungen und das Leben ohne Uhr.
INSIGHT

Zeit als Kriegsinstrument

  • Zeit ist im Krieg ein Machtinstrument, wie z.B. bei der Annexion der Krim 2014, als die Uhrzeit geändert wurde.
  • Diese Verknüpfung von Zeit und Macht habe ich vorher so nicht bedacht und fand sie sehr faszinierend.
ADVICE

Lesen und Austausch fürs Schreiben

  • Um die eigene Schreibsprache zu verbessern, hilft es, sehr viel und verschieden zu lesen, vor allem gute Reportagen.
  • Der Austausch in der Journalistenschule mit vielen Lesern ist wertvoll für präzises Schreiben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app