

Der letzte macht das Licht aus – oder gründet ein Start-up in Mailand
35 snips Apr 8, 2025
Daniel Stelter und Ulf Poschardt diskutieren die schlechte Stimmung in der CDU und die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Sie betonen den dringenden Reformbedarf und die Notwendigkeit, eine starke Regierung zu haben, um die drohende Krise abzuwenden. Zudem wird die geopolitische Rolle Deutschlands und Chinas als Technologieführer beleuchtet. Der Abwanderung gut ausgebildeter Fachkräfte und die stagnierende Kreativszene in Berlin im Vergleich zu Mailand werden ebenfalls thematisiert. Eine spannende Analyse der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Merz und die JU
- Friedrich Merz sagte einen JU-Auftritt ab und die CDU verhindert eine Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag.
- Ulf Poschardt sieht darin Angst der Parteispitze vor der Basis und Parallelen zur Spätphase Merkels/Kohls.
Macht vs. Inhalt
- Die Union priorisiert Macht vor Inhalten, während die SPD mit wenigen Stimmen viele Inhalte durchsetzt.
- Die geplanten Instrumente stammen aus Zeiten voller Kassen und verkennen den Reformbedarf Deutschlands.
Verfehlter Reformbedarf
- Die Inhalte der Koalitionsverhandlungen greifen nicht, da sie den Reformbedarf Deutschlands verkennen.
- Stelter sieht die Notwendigkeit eines Fitnessprogramms für das Land, um die Wirtschaftskrise abzuwenden.