
Das Wissen | SWR
Selbstfahrende Autos – Eine Chance für die Verkehrswende?
Oct 3, 2024
Steven Peters, Professor für Maschinenbau an der TU Darmstadt und Experte für automatisiertes Fahren, diskutiert die Zukunft des Verkehrs. Selbstfahrende Autos könnten ländliche Gebiete besser anbinden und die Mobilität von Menschen mit Behinderungen verbessern. Er erklärt die verschiedenen Stufen automatisierter Systeme und die Sicherheitsaspekte im Allgemeinen. Zudem wird die Bedeutung von Vertrauen zwischen Mensch und Maschine hervorgehoben. Peters beleuchtet auch die ökologischen Chancen und Herausforderungen, die mit der Automatisierung einhergehen.
29:54
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Selbstfahrende Autos könnten die Mobilität in ländlichen Gebieten verbessern und den Zugang zum öffentlichen Verkehr erweitern.
- Die Sicherheit autonomer Fahrzeuge erfordert eine sorgfältige Entwicklung, um menschliches Verhalten genau zu erkennen und darauf zu reagieren.
Deep dives
Zukunft des Fahrens: Automatisierung und ihre Herausforderungen
Automatisiertes und autonomes Fahren könnte das Autofahren entspannter und sicherer gestalten, indem es Staus und Unfälle reduziert. Dennoch wird prognostiziert, dass die vollständige Automatisierung, bei der kein Lenkrad mehr benötigt wird, noch mehr als 20 Jahre auf sich warten lassen wird. Beispielhaft wird das Unternehmen Waymo genannt, das bereits in den USA Robotaxis betreibt, jedoch konstatieren Experten, dass solche Systeme in Deutschland aufgrund der bestehenden Infrastruktur und der hohen Qualität des öffentlichen Nahverkehrs nicht sofort umgesetzt werden sollten. Es besteht die Gefahr, dass die Einführung von Robotaxis den Gebrauch öffentlicher Verkehrsmittel verringert und somit ökologisch fragwürdig ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.