

12 LÜGEN oder FAKTEN? 🤔⚡ PV, Akku, E-Auto & Energiewende - Prof. Sauer & L. Gandhi
Sep 14, 2025
Im Gespräch sind Prof. Dirk-Uwe Sauer, Speicherexperte und Professor an der RWTH Aachen, sowie Leonhard Gandhi, Mitgründer von EnergyCharts und Forscher am Fraunhofer ISE. Sie hinterfragen populäre Mythen zur Energiewende, etwa die Herausforderung der letzten Dekarbonisierungsprozente und die Frage nach Deutschlands Speicherbedarf. Auch die Rolle von Batterien gegen Dunkelflauten, die Abhängigkeit von Batteriematerialien und die Möglichkeiten einer Wasserstoffmobilität werden beleuchtet. Spannende Einblicke in die Zukunft der Energie!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Letzte Prozent Sind Herausfordernd Aber Möglich
- Die letzten 5–10% Dekarbonisierung sind heute schwer planbar, aber nicht technologisch unmöglich.
- Dirk-Uwe Sauer und Leonhard Gandhi betonen Vertrauen in Forschung und zukünftige Lösungen.
Langzeitspeicher Braucht Chemische Träger
- Langzeitspeicherbedarf lässt sich ökonomisch mit chemischen Energieträgern decken, nicht mit Batterien.
- Deutschland speichert heute über 200 TWh Gas und kann ähnliche Mengen durch H2/Derivate bereitstellen.
Speicher Nach Aufgabe Auswählen
- Unterschiedliche Speicher fĂĽr unterschiedliche Aufgaben einsetzen: Batterien fĂĽr kurz-, chemische Speicher fĂĽr langzeitliche Anforderungen.
- Integriere Netzdienlichkeit und Systemdienstleistungen in Markt- und Regulierungsdesigns.